Wien hat den Titel als lebenswerteste Stadt der Welt inzwischen schon einige Male verteidigt. Ein wichtiger Grund dafür ist ohne Zweifel das große Angebot an Kulinarik und zwar vor allem auf dem Getränke-Sektor. In Wien gibt es an nahezu jeder Ecke eine Bar. In vermutlich keiner anderen Stadt der Welt gibt es so häufig eine gehobene Bar direkt neben einer 50 Jahre alten Eck-Kneipe. Doch genau das macht Wien auch so lebenswert und vielfältig. Die Frage, die sich nun stellt, ist jene nach Bars in Wien.
Wo finde ich die besten Bars in Wien?
Eine sehr gute Frage, auf die es viele Antworten gibt. Die Frage ist natürlich vorab einmal, welche Art von Bar man eigentlich sucht. Sehr beliebt unter den Wienerinnen und Wienern sind die sogenannten Rooftop-Bars. Auf dem Dach eines sehr hohen Gebäudes kann man über die traumhafte Stadt blicken und dabei den ein oder anderen Drink genießen. So etwa zu finden auf dem Dach des Wiener Grand Hotels oder ganz oben im 25hours Hotel.
Wer es noch exklusiver möchte, der ist vermutlich im „Tür 7“ in 1080 Wien gut aufgehoben. Die Bar wurde schon vielfach als die beste der Stadt ausgezeichnet. Wien ist allerdings nicht nur eine Stadt der gut-bürgerlichen Schicht. In Wien gibt es etwa auch sehr viele Studenten und junge Menschen.

Pubs, Cafes und andere Bars in Wien
Viele junge Menschen gehen auch unter der Woche gerne in Pubs oder Cafes mit längeren Öffnungszeiten. Sehr beliebt ist etwa die Backpacker-Bar Travel Shack. Dort ist es gut möglich, dass man plötzlich an einem Tisch steht, wo fünf verschiedene Sprache gesprochen werden. Rund um die Wiener Universität sind zahlreiche Pubs angesiedelt, die natürlich auch die beliebten Happy Hours anbieten. Dort kann man ein Bier oder andere Getränke zu günstigeren Preisen als sonst konsumieren. Ein absoluter Lokal-Tipp, vor allem für die Sommermonate ist nahezu der gesamte Donaukanal. Am Ufer des Flusses drängen sich zahlreiche Bars, die eigentlich immer sehr gut besucht sind. Herauszuheben ist beispielsweise die „Tel Aviv Beach Bar“.
Afterwork-Bars in Wien
In Wien wird hart gearbeitet und das jeden Tag. Allerdings haben die Wienerinnen und Wiener auch die Angewohnheit, sehr regelmäßig auf einen Afterwork-Drink zu gehen. Egal ob man sich einfach einmal über etwas anderes als die Arbeit unterhalten möchte oder nach einem anstrengenden Tag ein Bier genießen möchte: In Wien gibt es zahlreiche Möglichkeiten dafür. Neben den vielen Pubs ist hier vor allem die Strandbar Herrmann beliebt. Im Sommer kann man hier normalerweise ab 10:00 morgens bis mindestens 2:00 nachts Getränke genießen, tanzen und dabei auch die Füße im Sand haben.
Kann man in Wiener Bars Sport schauen?
In Wien sind die Bars eigentlich auch unter der Woche fast immer voll. Ein Grund dafür ist, dass viele davon Sportübertragungen anbieten, insbesondere Fußball. Nahezu jede größere Bar hat die Spiele der UEFA Champions League oder der deutschen Bundesliga im Angebot und das ist auch bei den Besuchern der jeweiligen Bar sehr beliebt. Bei einigen Bars sind zudem noch Wett-Terminals integriert. Mit etwas Glück gewinnt man noch Geld, während die eigene Mannschaft spielt und man selbst ein kaltes Getränk genießt.
Gibt es in Wiener Bars etwas zu essen?
In den allermeisten Fällen bekommst du in einer Bar in Wien etwas zu essen. Natürlich wird dir kein vier Gänge-Menü serviert werden. Auch mit einem Goldsteak wird es schwierig. Allerdings wirst du ganz normales Bar-Food wie etwa Kartoffelchips oder Toast, überall bekommen. Größere und bekanntere Bars und Pubs bieten aber auch Burger und reichhaltigeres Essen an. Den Betreiberinnen und Betreibern von Wiens Bars ist vor allem eines wichtig: Dass sich die Gäste wohlfühlen.

Gibt es eine Bar-Meile in Wien?
Sogar mehrere. Eine davon ist der Wiener Gürtel. Direkt neben der viel befahrenen Straße reiht sich Lokal an Lokal. In vielen Bars, darunter etwa das bekannte Chelsea oder das B72. Dort gibt es nicht nur Getränke, kleine Speisen und Sportübertragungen, sondern vor allem auch eines: Live-Konzerte. Kleinere und mittelgroße Bands treten hier Abend für Abend auf und begeistern die meist kleine Zuschauer-Menge. Die zweite, von der Dimension her viel größere Bar-Meile in Wien ist das sogenannte Bermuda-Dreieck am Wiener Schwedenplatz. Auch dort findest du dich gestaffelt eine Bar nach der anderen, wovon jede einzelne ihren eigenen Charme hat. Egal ob du es eher laut oder gemütlich, mit jungem oder eher älterem Publikum günstig oder gehoben magst: In Wien gibt es Bars für jeden Geschmack und für jede Lebenslage.