Fastfood in Wien

Kulinarisch hat die österreichische Hauptstadt sehr viel zu bieten: Vom berühmten Wiener Schnitzel und Tafelspitz bis hin zu köstlichen Mehlspeisen wie Kaiserschmarrn, Sacher Torte oder diverse Strudel. Doch wenn es mal schnell gehen muss, gibt es in Wien auch eine große Auswahl an Fastfood. Man kann grob in die folgenden Kategorien unterscheiden:

  • Klassisches Fastfood
  • Italienisches Fastfood
  • Türkisches Fastfood
  • Asiatisches Fastfood
  • Österreichisches Fastfood

Klassisches Fastfood in Wien

Alle großen und bekannten Fastfood-Ketten sind auch in Wien zu finden: McDonald’s, Burger King, Kentucky Fried Chicken und Five Guys. In diesen Lokalen bekommt man hauptsächlich Burger, Pommes oder Chicken Nuggets. Mittlerweile bieten viele von ihnen aber auch vegetarische Alternativen und Salate. Die meisten bieten auch Nachspeisen, in Form von Eis, Apfeltaschen oder Kuchen an. McDonald’s bietet sogar eine Alternative zu den traditionellen Cafes in Wien: Im McCafé, das es in fast jedem Lokal gibt, kann man köstliche Mehlspeisen und Cafekreationen genießen. In den meisten dieser Fastfood-Ketten kann man entweder dort essen, mitnehmen, sich liefern lassen oder mit dem Auto abholen. Auch die Öffnungszeiten sind sehr großzügig: Die meisten haben von früh morgens bis Mitternacht oder sogar noch länger, also bis ein oder zwei Uhr morgens geöffnet.

Wien Fastfood

Italienisches Fastfood in Wien

Neben den Klassikern wie Dominos Pizza und dem italienischen Fastfood-Lokal Vapiano, findet man in Wien auch häufig Stände oder Bistros, die verschiedene Arten von Pizza in Stücken verkaufen. Von Salami-Pizza über Quattro Formaggio bis hin zu vegetarischen Varianten mit Pilzen oder Spinat ist alles zu finden. Der Preis eines Pizzastücks liegt meist zwischen 1,50 Euro und 3,50 Euro, je nachdem wo der Pizzastand ist. Tendenziell ist die Pizza in den inneren Bezirken teurer als außerhalb. Ein etwas anderes Konzept verfolgt die Kette Vapiano: Es geht zwar schneller als Italiener, allerdings wird jede Speise frisch zubereitet und dabei kann man sogar zuschauen. Der Vorteil dabei: Man kann selbst noch entscheiden, ob man Extras wie Knoblauch oder Chili in seiner Pasta haben möchte. Allerdings kann man auch dort bestellen oder mitnehmen.

Türkisches Fastfood in Wien

Wie in fast jeder anderen europäischen Stadt findet man auch in Wien viele Döner- und Kebap-Buden. Türkisches Fastfood ist sehr beliebt und wird meist mitgenommen oder im Stehen konsumiert. Bei Dönerständen gibt es meist eine Auswahl an verschiedenen Leckereien: Döner wird traditioneller im Brot serviert, entweder mit Lamm- oder Hühnerfleisch oder vegetarisch mit Falafel. Dazu kommen Salat, Rotkraut, Zwiebel und andere Gemüsesorten und verschiedene Soßen. Ähnlich ist es beim Dürüm, nur wird dieser in einem dünnen Fladenbrot gegessen. Döner oder Dürüm findet man in Wien in der Nähe von fast allen U-Bahn-Stationen und die Stände haben meist bis spät in die Nacht geöffnet.

Asiatisches Fastfood in Wien

Meist neben den Dönerbuden findet man auch chinesisches Fastfood in Form von Nudelboxen to go. Bei fast allen U-Bahnstationen bekommt man die typische viereckige Box mit gebratenen Nudeln oder gebratenem Reis, mit Hühnchen, Ente oder Tofu. Gegessen wird unterwegs mit Stäbchen. Auch kleinere Snacks wie Frühlingsrollen werden dort meist angeboten.

Wien Fastfood

Österreichisches Fastfood in Wien

Wien wäre nicht Wien ohne echtes österreichisches Fastfood: Wurstsemmeln, Wüstelstände und Leberkäsesemmeln. Wurstsemmeln bekommt man in Wien in jedem Supermarkt. Meist gibt es eine große Auswahl an Wurst-Aufschnitten und verschiedenen Broten, die direkt hinter der Theke zubereitet werden. Das gleiche gilt für warme Leberkäsesemmeln. Aber das wohl berühmteste Fastfood in der österreichischen Hauptstadt sind jegliche Art von Würste. Diese werden an den zahlreichen Würstelständen in der Stadt konsumiert. Es wäre nicht Wien, gäbe es nicht für all diese Würste besondere Bezeichnungen: eine Eitrige zum Beispiel bezeichnet eine Käse Krainer. Typischerweise isst man dazu eine Scheibe Schwarzbrot und trinkt ein 16er-Blech, also ein Ottakringer Bier aus der Dose. Würstelstände sind in Wien beliebte Treffpunkte vom Studenten bis hin zum Geschäftsmann – hier treffen sich alle Leute aus allen Schichten.

Fazit Fastfood in Wien

In der österreichischen Hauptstadt bleibt niemand hungrig! Egal ob klassisch, italienisch, türkisch, asiatisch oder österreichisch – beinahe rund um die Uhr bietet Wien eine große Auswahl an Fastfood. Der heimliche Favorit unter den Wienerinnen und Wienern ist aber der Würstelstand: Hier trifft man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit, um eine Wurst zu konsumieren und mit anderen zu plaudern. Mittlerweile gibt es sogar Stände, die vegane Alternativen anbieten, es ist also für jeden Geschmack etwas dabei!