Du suchst einen guten Lieferservice in Wien? Dann bist du hier richtig. In Wien gibt es alle großen Lieferdienste wie Mjam, Lieferando, oder Alfies. Doch das ist noch längst nicht alles. In der österreichischen Hauptstadt gibt es zahlreiche Lokale, die einen eigenen Lieferservice anbieten. Dazu zählen aber nicht nur Italiener oder asiatische Restaurants. Hier in diesem Artikel liefern wir dir einen Überblick über alles, was zum Thema Lieferservice in Wien wichtig ist. Wir hoffen, dass im Anschluss daran keine Fragen mehr offenbleiben.
Welcher ist der beste Lieferservice in Wien?
Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Beginnen wir einmal mit den beiden ganz großen Lieferdiensten, nämlich Mjam und Lieferando. Diese beiden Lieferdienste sind in Wien omnipräsent. Und das nicht nur aufgrund der hohen Werbepräsenz auf diversen Online-Plattformen, sondern vielmehr aufgrund ihrer Fahrrad-Kuriere. Wenn man häufig in Wiens Straßen unterwegs ist, werden einem sehr viele Radfahrer in grüner Montur (Mjam) und in oranger Montur (Lieferando) auffallen. Das kann in diesem Fall nur bedeuten, dass Sie gerade zu einem Kunden fahren und das heiß-ersehnte Essen ausliefern oder, dass Sie es vom jeweiligen Lokal abholen.

Wie funktionieren die Lieferservices Mjam & Lieferando in Wien?
Beide Lieferdienste funktionieren nach demselben Prinzip. Zahlreiche teilnehmende Lokale aller möglichen Küchen (österreichisch, italienisch, asiatisch und so weiter) sind über die mobilen Apps von Mjam und Lieferando zu sehen. Je nachdem, worauf du Lust hast, kannst du die Ergebnisse nach Standort filtern. Dann siehst du auch gleich folgende Parameter:
- Wird an deinen Standort geliefert?
- Gibt es einen Mindestbestellwert?
- Haben die Lokale gerade überhaupt geöffnet?
- Wie sehen die Bewertungen der Lokale aus?
Sobald du dich für ein Lokal entschieden hast, wählst du einfach das gewählte Gericht und bezahlst entweder mit einem Online-Bezahldienst (Kreditkarte, Paypal, Paysafecard, Sofortüberweisung zum Teil auch andere) oder aber in Bar. Das Tolle an diesen beiden Lieferservices in Wien ist, dass du erstens eine hohe Servicequalität bekommst. Du kannst deinen Fahrer tracken und weißt somit eigentlich immer, wie lange du voraussichtlich noch auf dein Essen warten musst. Auf der anderen Seite sammelst du pro Bestellung auch Treue-Punkte. Das bedeutet, dass du von Zeit zu Zeit Vergünstigungen auf gewisse Restaurants in Wien bekommst.
Gibt es Gerichte, die die Lieferservices in Wien nicht liefern?
Prinzipiell liefern Mjam und Lieferando alles, was die teilnehmenden Restaurants anbieten. Da das Sortiment an sich schon sehr groß ist, muss man schon einen ausgefallenen Wunsch haben, damit es sich nicht zumindest in einem Lokal in der App findet.
Gibt es noch andere Lieferservices in Wien?
Der dritte große Lieferdienst in Wien ist Alfies. Dieser Lieferservice ist spezialisiert auf Getränke, Snacks und Haushaltswaren. Wenn also gerade bei einer Party das Bier, die Chips und auch noch die Küchenrolle ausgegangen ist, kannst du es ganz bequem hier bestellen. Doch auch Tiefkühlwaren und Haustier-Futter findest du bei Alfies. Das Prinzip der Bestellung bei Alfies ist gleich wie bei den beiden anderen Lieferservices. Du lädst dir die App herunter oder macht es mit der HTML5-Version. In beiden Fällen ist die Dauer, bis du deine Lieferung tatsächlich in Händen halten wirst, sehr kurz.

Welche Lokale haben eigene Lieferdienste in Wien?
Wie bereits oben erwähnt, gibt es einige Lokale in Wien, die eigene Lieferservices betreiben. Das hat allerdings einen großen Nachteil: Zumeist gibt es nur einen Fahrer, der die jeweiligen Speisen ausliefert. Das bedeutet, dass die Zustelldauer etwas länger sein wird als bei Lieferando oder Mjam. So hat etwa die Disco Volante (Pizzeria), Le Burger (Burger-Lokal), oder Nana7 (Asiatisch) einen eigenen Lieferdienst. Dort kann man auch noch auf die gute alte Art bestellen, nämlich per Telefon.
Sind Lieferservices in Wien teurer als anderswo?
Die Frage der Kosten hängt grundsätzlich vom Lokal selbst ab. Natürlich muss man für eine besonders gute oder aufwendige Pizza etwas mehr bezahlen. Außerdem stellt sich immer die Frage nach dem Mindestbestellwert. Erreicht man diesen Wert nicht, dann muss man für die Lieferung noch extra bezahlen. Grundsätzlich gilt aber: Der größte Teil der Lokale in Wien haben absolut marktkonforme Preise.
Muss ich bei einem Lieferservice Trinkgeld geben?
Grundsätzlich kannst du den gesamten Betrag gleich online bezahlen und dort schon „aufrunden“, wenn du möchtest. Allerdings freut es die Fahrer sehr, wenn man beispielsweise online bezahlt und dem Fahrer dann noch zwei bis drei Euro Trinkgeld gibt. Die Fahrer müssen häufig einen weiten Weg zurücklegen und das auch bei jedem Wind und Wetter. Ein wenig Taschengeld haben sie sich definitiv verdient.