Die Stadt Wien investiert eigentlich über das ganze Jahr auf allen Ebenen sehr viel, damit Veranstaltungen aller Art stattfinden können. Jeden Tag gibt es Veranstaltungen in Wien –und zwar Dutzende. Diese reichen von Musik-Konzerten über Sportveranstaltungen, Kunstveranstaltungen, Straßenfeste, Vorträge oder Ähnliches. In kaum einer Stadt könnte man jeden Tag dermaßen viele Veranstaltungen besuchen, wie in Wien. In diesem Artikel möchten wir auf die wichtigsten Veranstaltungen hinweisen, die es in der österreichischen Hauptstadt gibt.
Konzerte in Wien – Locations in jedem Bezirk
Eigentlich müssen sämtliche Musiker der Welt in Wien verliebt sein, denn zum Teil ist es schier unglaublich, wie viele Konzerte in Wien täglich stattfinden. Dafür gibt es einige Locations, die dafür infrage kommen. Für klassische Konzerte in Wien hat man natürlich das Wiener Konzerthaus, das Radio Kulturhaus, die Wiener Staatsoper oder das Volkstheater. Würde man gerne Rock,- oder Popkonzerte besuchen, dann eigenen sich dafür ganz besonders die Wiener Stadthalle, das Gasometer, das Flex oder die Arena Wien. In Wien ist außerdem auch sehr übersichtlich organisiert, wo und wann gerade Konzerte stattfinden. Große Begeisterung gibt es in der hiesigen Bevölkerung aber nicht nur für Konzerte, sondern vor allem für Sport.

Wo kann ich in Wien eine Sportveranstaltung besuchen?
Wie in fast jeder anderen Stadt der Welt gibt es auch in Wien große Vereine, die sich um die schönste Nebensache der Welt kümmern: Um den Fußball. Wer eine Sportveranstaltung in Wien besuchen möchte, kommt um einen Besuch bei einem der beiden Clubs Rapid Wien oder Austria Wien nicht umhin. Die beiden Fußballvereine sind seit jeher ein Publikumsmagnet und ziehen jung und alt in ihren Bann. In Wien gibt es aber nicht nur Fußballvereine. Das Sortiment, was Sportveranstaltungen in Wien betrifft, reicht auch über Eishockey (Vienna Capitals), Handball (Fivers Margareten), oder Basketball (BC Vienna). Auch hier gilt: Nahezu täglich kann man eine Sportveranstaltung in Wien besuchen.
Kulturelle Veranstaltungen in Wien
Neben Konzerten und Sport gibt es in Wien auch eine Vielzahl von anderen kulturellen Veranstaltungen. In Wien ist es etwa sehr beliebt, dass man in kleinen Büchereien Lesungen veranstaltet oder sich eine vergleichsweise unbekannte Musik-Konstellation ansieht. Kulturelle Veranstaltungen gibt es auch viel im sogenannten Underground. In Wien gibt es eine sehr große Szene an Künstler-Kollektiven, die gemeinsam etwas erschaffen wollen. Dazu zählt übrigens auch unser nächstes Thema, nämlich die Kunst.
Kunst in Wien: Auf den Spuren Nestroys
Egal ob Johann Nestroy, Hans Moser oder Paula Wessely. In Wien haben viele große Persönlichkeiten aus der Kunst-Szene gewirkt und gelebt. Zur Kunst in Wien zählt natürlich neben der klassischen Malerei auch etwa Schauspiel oder Dramaturgie. Dieser gesamten Branche ist in Wien auch ein sehr großes Museum gewidmet worden, nämlich das kunsthistorische Museum. Eröffnet wurde es bereits im Jahr 1891 und zieht seither Jahr für Jahr Tausende Menschen an.
Veranstaltungen Wien: Vorträge am laufenden Band
Wien ist auch dafür bekannt, dass man gerne einmal diskutiert. Gerne auch lautstark. Diese Diskussionen laufen zum Teil auch auf einem hohen intellektuellen Niveau ab – zum Beispiel bei Wiener Vorträgen. Diese finden auch an bildungspolitisch wichtigen Orten wie etwa der Universität Wien statt. Gerne aber finden diese auch in einem sehr großen Rahmen statt. Etwa wenn der berühmte Bergsteiger Reinhold Messner in der Wiener Stadthalle einen Vortrag hält.

Gibt es große Feste in Wien?
Die Bevölkerung Wiens ist neben ihrer Gemütlichkeit und zum Teil missverstandenen Grimmigkeit auch gerne feierwütig. Aus diesem Grund gibt es regelmäßig kleinere und größere Feste in Wien. Diese reichen von sogenannten „Gräzel-Feiern“ in einem Gemeindebau, bis zu richtigen Straßenfesten, wo sich alle Lokale anschließen bis hin zu sehr großen Veranstaltungen. Das größte Fest der österreichischen Hauptstadt ist ohne Zweifel das Wiener Donauinselfest. Diese findet Jahr für Jahr von der Politik organisiert, auf der Wiener Donauinsel statt und ist für sämtliche Zuschauer gratis. An jenen Wochenenden, wo das Donauinselfest stattfindet, kommen regelmäßig über eine Million Zuschauer.
Wer es aber gerne ein wenig gemütlicher hat, der kann sich auch gerne eine der vielen verschiedenen Ausstellungen in Wien zu Gemüte führen. In diversen Veranstaltungsstätten wie der Galerie Westlicht, dem Belvedere, der Albertina oder dem Wiener Weltmuseum finden regelmäßig Ausstellungen zu Themenschwerpunkten statt. Diese sind übrigens nicht nur auf Kunst und Kultur fixiert, sondern beispielsweise auch auf Geschichte. So kann man sich im Haus der Geschichte Österreich am Wiener Heldenplatz regelmäßig über neue Ausstellungen in Wien informieren.
Veranstaltungen in Wien: So vielfältig wie die Menschen der Stadt
Wie man sehen kann, reicht die Palette von Veranstaltungen in Wien tatsächlich von A-Z. Wunderbar ist, dass dieses Spiel täglich neu beginnt. Die Stadt Wien steht grundsätzlich niemals still und aus diesem Grund wird es auch in Zukunft täglich Veranstaltungen aller Art und für jeden Geschmack geben. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie einfach einmal eine Veranstaltung in Wien. Sie werden es nicht bereuen.