Als Kunst bezeichnet man jede erlernte Tätigkeit der Menschen. Ein Ausübender dieser Kunst wird als Künstler bezeichnet. Kunst in Wien ist äußerst vielfältig. Von barocken Bauwerken bis zu zeitgenössischer Malerei ist in der Stadt alles zu finden, was das Feld der Kunst bedient. Zahlreiche Museen, Ausstellungen, Messen und auch Festivals sorgen dafür, dass die Kunstszene in Wien niemals still steht.

Wo kann ich Kunst in Wien betrachten?

Ein sehr guter Platz, um Kunst in Wien zu sehen und auch zu fühlen ist im Wiener Museumsquartier. Dieses weitläufige Areal nahe der Hofburg beheimatet nicht nur spannende Museen wie etwas das Leopold Museum, das Museum für Moderne Kunst oder die Kunsthalle, sondern lockt auch mit zahlreichen Werken von Künstlern wie Egon Schiele. Ein weiterer Ort, wo die Kunst in Wien hautnah zu sehen ist, ist die Wiener Secession. Dieses imposante Bauwerk wurde wie das Riesenrad im Jahr 1897 erbaut. Grund dafür war, dass eine Gruppe von Künstlern um Gustav Klimt aus dem konservativen Künstlerhaus ausgetreten ist und unter dem Namen „Secession“ eine neue Kunstvereinigung gegründet hat. Das gleichnamige Gebäude befindet sich im ersten Wiener Gemeindebezirk.

Wer es historisch noch ein wenig anspruchsvoller mag, kann die Kunstkammer Wien besuchen. Dort kann man sich über 2.100 Objekte ansehen, die vor allem die Habsburger im Laufe der Geschichte gesammelt haben. Die Ausstellung befindet sich übrigens im größten Kunstmuseum des Landes, im Kunsthistorischen Museum in Wien.

Albertina als Mekka für Kunst in Wien

Wien Kunst

Ein ganz zentraler Ort für Kunst in Wien ist natürlich auch die Albertina. Mitten im ersten Bezirk besitzt das Haus nicht nur eine der größten und wertvollsten grafischen Sammlungen der Welt, sondern präsentiert auch eine Sammlung mit dem Titel „Monet bis Picasso“. Dort werden sämtliche Meisterwerke der klassischen Moderne der Welt präsentiert. Die Albertina ist übrigens historisch gesehen das größte Wohnpalais der Habsburger, wo heute Gemälde von Monet, Beckmann, Picasso, Warhol oder Katz in der Albertina bewundert werden können. Allerdings wird in der Albertina nicht nur klassische Moderne angeboten, sondern herausragende Kunstwerke vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Eines der wichtigsten Kunstwerke, die in der Albertina beheimatet sind, sind die beiden Meisterwerke der „Feldhase“ und „Zum Gebet gefaltete Hände“ von Albrecht Dürer.

Wo gibt es Kunst im öffentlichen Raum in Wien?

In Wien steht die Kunstszene niemals still. Ein Grund dafür ist die Kunst im öffentlichen Raum. Diese gibt es in mehreren Ausführungen. Die Kunst ist in Wien nicht nur auf Museen und bewachte Räume beschränkt. Vielmehr findet man Kunst im öffentlichen Raum in Wien an vielen Ecken der Stadt. Von Installationen über Skulpturen ist eigentlich alles zu sehen. Eine Auswahl davon:

  • Henry Moore: Plastik Hill Arches im Wasserbecken vor der Karlskirche, 1978 aufgestellt (4., Karlsplatz)
  • Peter Kogler: Installation in der U-Bahn-Station Karlsplatz (Zwischengeschoß U1/U2)
  • Ken Lum: Medieninstallation Pi, 2006 (1., Westpassage Karlsplatz/Friedrichstraße)

Eine weitere Form der Kunst im öffentlichen Raum in Wien ist die Kunst in der U-Bahn. Seit vielen Jahren wird in einigen Haltestellen der U-Bahn Kunst installiert, um diese attraktiver zu gestalten. Das monumentalste Kunstwerk in einer U-Bahn Station lässt sich am Volkstheater finden. Auf drei riesigen Wänden werden Urknall und Entstehung der Erde dargestellt. Insgesamt wurden unglaubliche vier Millionen Mosaiksteine auf einer Fläche von 360 m² angebracht.

Fotografie als wichtiger Teil der Kunst in Wien

Wien Kunst

In der Stadt Wien gibt es nicht nur Touristen, die gerne Fotos machen. In der Wiener Westbahnstraße befindet sich etwa die Galerie Westlicht. Dort kann man eine sehr große und beeindruckende Sammlung an Kameras aller Art begutachten. Die Geschichte der Fotografie ist hier zu Hause. Außerdem bietet diese Galerie Jahr für Jahr die berühmte World Press Photo-Ausstellung. Dabei handelt es sich um den weltweit größten Wettbewerb von Presse-Fotografie. Die preisgekrönten Fotos werden in einer Wanderausstellung gezeigt – so auch in Wien.

Kann ich Kunst in Wien kaufen?

Zahlreiche Menschen sind der Meinung, dass Kunst sammeln nach wie vor eine der besten Möglichkeiten sei, um das jeweilige Vermögen anzulegen – und zwar ohne Wertverlust. In Wien gibt es vielfältige Möglichkeiten, um sich Kunst zu kaufen. Bei diversen Auktionshäusern, die auch Online-Auktionen anbieten, gibt es beispielsweise die Chance, sich Kunstwerke zu kaufen. Allerdings gibt es auch einige Galerien, die Objekte zum Kauf anbieten.