In Wien gibt es seit je her eine sehr hohe Zahl an intellektuellen Persönlichkeiten. Die Liste von genialen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die aus Wien kommen oder in Wien gelebt haben ist sehr lang. Das führt natürlich auch unweigerlich dazu, dass diese Personen ihr Wissen mitteilen. Das betrifft aber nicht nur die intellektuelle Elite, sondern auch Bürgerinnen und Bürger, die in einem Gebiet besondere Kenntnisse erworben haben. Daher gibt es in der österreichischen Hauptstadt in sehr regelmäßigen Abständen Vorträge. Vorträge in Wien sind immer etwas ganz Besonderes. Sei es aufgrund des Ortes, wo dieser Vortrag stattfindet. Oder aber aufgrund des Themas oder wegen den Personen, die an diesem Vortrag teilnehmen. Wir beantworten im folgenden Artikel alle wichtigen Fragen rund um das Thema Vorträge in Wien.
Universität Wien – Die Hochburg der Vorträge in Wien

Die Universität Wien ist mit knapp 90.000 Studierenden und fast 10.000 Angestellten die größte Universität im deutschsprachigen Raum und eine der größten in ganz Europa. Es ist außerdem der Ort, wo in Wien die allermeisten Vorträge stattfinden. Und zwar Vorträge aller Art. An der Universität Wien gibt es folgende Möglichkeiten, um an Vorträgen teilzunehmen:
- Alle Arten von Vorlesungen (Kürzel „VO“): Diese sind in allen Studiengängen grundsätzlich für Studierende vorbehalten. Allerdings wird bei normalen Vorlesungen keine Anwesenheit kontrolliert. Aus diesem Grund können auch Interessierte jederzeit an Vorträgen, beziehungsweise Vorlesungen, teilnehmen.
- Professionell ausgeschriebene Vorträge: Die Universität bietet regelmäßig Vorträge von internationalen Experten in gewissen Gebieten, ehemaligen oder aktiven Spitzenpolitikern oder Wissenschaftlern an. Zu diesem Vorträgen muss man sich im Normalfall anmelden. Die meisten dieser Vorträge sind zudem kostenfrei.
Zu erwähnen ist an dieser Stelle, dass diese Art von Vorträgen in Wien normalerweise kein kommerzielles Interesse darstellt, sondern der Weitergabe von Wissen. Eine andere Art von Vorträgen sind hier schon etwa jene in der Wiener Stadthalle.
Erlebnis-Vorträge und Erzählungen in Wien
In Wien ist es auch sehr häufig der Fall, dass gewisse Persönlichkeiten einfach eine Geschichte erzählen. Etwa wenn jemand eine spannende Reise erlebt hat oder zu einem Leib-Thema sprechen möchte. Ein Beispiel hierfür wären Vorträge der Bergsteiger-Legende Reinhold Messner. Der Südtiroler gibt häufig Vorträge rund um das Thema Bergsteigen. Eine weitere Art von spannenden Vorträgen in Wien sind beispielsweise die sogenannten TED-Talks. TED steht für „Technology, Entertainment, Design“ und bietet 18-minütige Vorträge zu allen möglichen Themen von sehr spannenden Persönlichkeiten. Im Internet werden die Vorträge bei den TED Talks regelmäßig millionenfach geklickt und das auch völlig zurecht.

Vorträge in Wien als Mahnungen
In Wien werden mit Leib und Seele gerne Diskussionen geführt. Und zwar zu allen möglichen Themen. Aus diesem Grund geht es bei Vorträgen oder Diskussionsrunden zwar nicht immer professionell zu, aber zumeist haben diese Themen einen ernsten Hintergrund. In den vergangenen Jahren und Monaten hat ein großes Thema ganz klar dominiert und zwar die Klimakrise. Seit die schwedische Klima-Aktivisten Greta Thunberg die Bewegung „Fridays for Future“ gegründet hat, hat das Thema neuen Schwung bekommen. Auch in Wien hat es in dieser Phase sehr viele Vorträge rund um das Thema Klimaschutz gegeben. Klimaschutz bedeutet im weiteren Sinn ja auch Gesundheit. Das ist vermutlich eines der Themen, wo die österreichischen Institutionen sehr viel unternehmen.
Die großen Versicherungsträger wie zum Beispiel die Wiener Gebietskrankenkasse bieten in regelmäßigen Abständen Vorträge rund um das Thema Gesundheit an. Hierbei geht es grundsätzlich darum, gewisse Mythen zu entkräften und die Menschen aufzuklären. Bei Nichtraucher-Vorträgen geht es beispielsweise um die Folgen des Rauchens. Selbiges gilt für hohen Alkoholkonsum. Wenn man möchte, könnte man sich täglich mehrere Vorträge zum Thema Gesundheit in Wien anhören.
Wiener Vorlesungen – Vorträge der Stadt Wien
Die Stadt Wien hat sogar ein eigenes Magistrat, von wo aus sie Vorträge koordiniert. Und zwar die MA7 für Kultur-Agenden. Darin hat die Stadt Wien eine spannende Reihe erfunden und zwar die sogenannten Wiener Vorlesungen. Diese haben zum Ziel, dass ungefähr einmal pro Monat Themen wie „Big Data und ihre Folgen“ oder „100 Jahre das Rote Wien“ (zwei fiktive Beispiele) vorgetragen werden. Dabei werden nicht nur professionelle Orte gewählt, wie zum Beispiel große Säle der Wiener Universitäten oder Volkshochschulen, sondern auch hochkarätige Gäste eingeladen. In den meisten Fällen werden diese Vorträge übrigens auch online übertragen. Das hat gleich mehrere Vorteile. Einerseits ist das sinnvoll, sollte man physisch nicht vor Ort sein können oder wollen. Andererseits wird ein Vortrag in den meisten Fällen auch gespeichert. Das bedeutet, dass man sich einen Vortrag der einen besonders interessiert nochmal zu einem späteren Zeitpunkt ansehen kann.