In der Stadt Wien gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Fitness zu treiben. Dabei sind aber nicht nur die klassischen Fitnessstudios der Stadt gemeint, sondern die vielen weiteren Möglichkeiten, um sich körperlich zu betätigen. Die österreichische Hauptstadt hat ein dermaßen großes Fitness-Angebot, dass dieses wohl nie ganz ausgeschöpft werden kann. Wir werfen in diesem Artikel einmal einen Blick mögliche Fitness-Angebote.
Fitness in Wien: Der Gang ins Fitnessstudio
Man kennt diese Geschichte. Man möchte sich in Form bringen und schließt ein Abo bei einem Fitnessstudio ab. Nachdem man ein paar Mal dort gewesen ist, hat man die Lust verloren und zahlt aber trotzdem weiter. Es gibt wohl viele Wienerinnen und Wiener, die zu diesen sehr guten Kunden von Fitnesscentern gehören. In Wien gibt es insgesamt über 600 Fitness-Studios. Neben den großen Anbietern wie etwa „McFit“ oder „FitInn“ gibt es auch zahlreiche kleinere Anbieter, die sich mit Klasse statt Masse Kunden sichern möchten. Von sehr günstig bis sehr teuer gibt es in Wien jede Kategorie von Fitnessstudio. Die Frage, die man sich stellen muss, ist natürlich jene nach dem Grund für den Gang ins Fitnesscenter. Aus diesem Grund sollte man nicht einfach ein Abonnement abschließen, sondern sich im Vorfeld darüber informieren was denn eigentlich alles angeboten wird.

Eine weitere sehr populäre Möglichkeit für Fitness in Wien ist zweifelsfrei die Sportart Yoga. Beim Yoga ist es das Ziel Körper, Geist und Seele auf eine Linie zu bringen. Durch Atmung, Bewegungen und Meditation kann man sich auf leichte Art und Weise vom sonst so stressigen Alltag erholen. Dabei schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Erstens wirkt Yoga nachweislich gesundheitsfördernd und zweitens bewirkt eine Einheit Yoga eine gewisse Ausgeglichenheit.
Fitness in Wien: Gemütlichere Varianten
In einer Metropole wie Wien gibt es natürlich auch Fitness-Möglichkeiten, die ein wenig gemütlicher sind. Dazu zählt beispielsweise Minigolf in Wien. In der österreichischen Hauptstadt gibt es zig Möglichkeiten, um eine Runde Miniatur-Golf zu spielen und dabei auch großen Spaß zu haben. In Wien gibt es nicht nur die klassischen Minigolf-Plätze, die sich an einem abgelegenen Ort befinden, sondern auch sehr moderne 3D-Minigolf-Plätze, die erst vor wenigen Jahren errichtet worden sind. Wer sich gerne noch weniger (selbst) körperlich betätigen möchte, kann sich gerne in ein Wiener Spa begeben.

Vor allem nach einer anstrengenden Fitness Einheit in Wien ist ein Spa vermutlich genau das Richtige. In Wien gibt es viele verschiedene Spas, die einen Besuch wert sind. Allerdings muss man darauf hinweisen, dass die meisten Angebote von Wiener Spas, die auch ein Treatment beinhalten, hochpreisig sind. Dafür bekommt man natürlich auch einen ausgezeichneten Service.
Schwimmen, Laufen & Radfahren als Fitness-Möglichkeiten
Wien hat im Gegensatz zu anderen Metropolen mindestens einen sehr großen Vorteil. Ein sehr großer Strom (die Donau) fließt durch die ganze Stadt und das eröffnet natürlich ganz neue Möglichkeiten. Nicht nur, dass man in der Donau schwimmen kann. Man kann entlang der Donau auch in wunderschöner Atmosphäre Laufen oder Radfahren. Überhaupt gibt es viele viele Schwimmbäder in Wien, die einen Besuch wert sind. Ähnlich wie bei den Wiener Fitnessstudios gilt auch hier, dass von sehr günstig bis sehr teuer alle Preiskategorien vertreten sind. Einige der Wiener Schwimmbäder sind allerdings alleine aufgrund des Ambiente einen Besuch wert. Viele davon sind nämlich bereits während der Habsburger Monarchie erbaut worden und existieren zum Teil bis heute.
Laufen hat sich in Wien in den letzten Jahren wieder zu einer absoluten Trendsportart entwickelt. Das liegt vermutlich auch unter anderem daran, dass man zum Laufen praktisch keine Ausrüstung braucht außer einem geeigneten Paar Schuhe und ein bisschen Kleidung. Außerdem gibt es in der Stadt Wien sehr viele wunderbare Laufstrecken. Neben den zahlreichen Parks empfiehlt es sich auch zum Beispiel eine Runde entlang der Wiener Ringstraße zu laufen. Dort kommt man dann auch mit berühmten Wiener Bauwerken wie zum Beispiel der Wiener Staatsoper, dem Wiener Volksgarten oder dem Wiener Parlament in Berührung. Man betätigt sich demnach nicht nur körperlich, sondern entdeckt auch die Stadt Stück für Stück weiter.
Eine weitere Rubrik von Fitness in Wien betrifft ohne Zweifel das Radfahren. Kaum eine Stadt hat eine dermaßen umfangreiche Infrastruktur, was das Radfahren betrifft, wie die österreichische Hauptstadt. Nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in den Randbezirken gibt es gesicherte Radwege, die jede Fahrt noch einmal einzigartiger machen.
Abschließend kann man sagen, dass es sich hier nur um ein paar wenige Möglichkeiten handelt, wie man in Wien Fitness betreiben kann. Dadurch, dass die Stadt Wien niemals schläft, werden sich auch hier noch laufend weitere Möglichkeiten ergeben.