Laufen in Wien

Kein anderer Sport ist so einfach auszuüben wie das Laufen: Man braucht kein Equipment, nur ein Paar Laufschuhe und sportliche Klamotten, schon kann es losgehen. Läuferinnen und Läufer schätzen es ganz besonders, im Trabschritt neue Ecken zu erkunden. Wien als eine sehr grüne Stadt hat für Läufer viel zu bieten: Laufstrecken mit Sightseeing-Charakter, Laufstrecken im Grünen und Laufstrecken am Wasser – da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch viele Laufwettbewerbe hat die Stadt zu bieten.

Im Grünen Laufen in Wien

Wer auf der Suche nach Natur ist, dem kann man folgende Laufstrecken wärmstens empfehlen:

  • Grüner Prater
  • Lainzer Tiergarten
  • Wienerwald
  • Donauinsel

Alleine die Hauptallee im Grünen Prater ist 4,5 km lang und gesäumt von mehr als 2.500 Bäumen – Natur pur also. Die Laufstrecke, die eigens für die INEOS-Challenge von Eluid Kipchoge neu asphaltiert wurde, ist besonders beliebt unter den Wienerinnen und Wienern. Doch auch abseits der Hauptallee hat der Prater viel zu bieten, denn immerhin ist das Gebiet sechs Quadratkilometer groß.

In der Laufcommunity ist der Lainzer Tiergarten ein sehr beliebter Geheimtipp. Eine beliebte Laufrunde ist zum Beispiel die Umrundung des Lainzer Tiergartens, die mehr als 20 Kilometer und auch einige Höhenmeter bietet – perfekt für lange Läufe in Wien.

Auch der Wienerwald am westlichen Stadtende von Wien ist ein beliebtes Ziel für Läuferinnen und Läufer. Vor allem Trailrunner schätzen die Laufstrecken rund um den Kahlenberg und den Leopoldsberg.

Die Donauinsel mit ihren mehr als 20 Kilometern Länge ist wohl das beliebteste Naherholungsgebiet der Wienerinnen und Wiener. Sie ist perfekt geeignet für lange Läufe, da es ohne Steigung kilometerweit geradeaus geht. Besonders gut: Es gibt immer wieder Wasserbrunnen am Weg.

Wien Laufen

Die Stadt erkunden beim Laufen in Wien

Eine der beliebtesten Laufstrecken in Wien ist wohl der Ring. Die ca. 5 Kilometer lange Straße umrundet den ersten Bezirk und hat einige der schönsten Gebäude zu bieten: Das Rathaus, die Universität, die Börse, das Burgtheater, das Parlament und die Hofburg sind nur ein paar von ihnen. Zwischendurch kommen auch immer wieder Grünflächen, beispielsweise der Stadtpark oder der Burggarten – also eine perfekte Mischung zwischen Sightseeing und Natur.

Eine ebenso perfekte Mischung ist wohl der Schlosspark Schönbrunn. Mit seinen mehr als 180 Hektar Fläche ist genug Platz für ausgedehnte Laufrunden vor atemberaubender Kulisse. Wer einen kleinen Anstieg zur Gloriette in Kauf nimmt, wird mit einem wunderschönen Blick über die gesamte Stadt belohnt. Die vielen gepflegten Wege laden dazu ein, jedes Mal eine neue Strecke zu erkunden.

Wien Laufen

Laufen in Wien am Wasser

Der Donaukanal trennt den ersten Wiener Gemeindebezirk vom zweiten und ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt an lauen Sommerabenden, sondern auch eine tolle Laufstrecke. Mit seinen 17 Kilometern Länge bietet er Läuferinnen und Läufern eine tolle Gerade ohne Steigungen.

Auch rund um die Donauinsel und vor allem an der alten Donau tummeln sich Wiens Läuferinnen. Endlose Kilometer an der frischen Luft mit Blick auf Wiens Skyline laden dazu ein, den Kopf einfach auszuschalten.

Offizielle Läufe in Wien

Der wohl bekannteste Lauf in Wien ist der Vienna City Marathon. Jedes Jahr nehmen mehr als 42.000 Läuferinnen und Läufer an den verschiedenen Distanzen teil: Marathon, Halbmarathon oder Staffel. Gestartet wird der Marathon, der als einer der schönsten weltweit gilt, auf der Reichsbrücke. Dann geht es einmal durch die gesamte Stadt, bis man am Ziel angelangt ist: Dem imposanten Rathaus.

Mit beinahe genauso vielen Läuferinnen kann sich auch der Wiener Frauenlauf sehen lassen: Auf fünf oder zehn Kilometern können die Teilnehmerinnen entweder laufen oder Nordic Walken. Der Frauenlauf findet im Wiener Prater statt und hat sich als Fixpunkt unter Läuferinnen aus ganz Österreich etabliert.

Für alle Extremsportlerinnen und –sportler eignet sich der Rundumadum-Lauf. Bei diesem Trailrun umrundet man einmal die ganze Stadt – stolze 130 Kilometer, die man entweder alleine oder in der Staffel bezwingen kann.

Fazit Laufen in Wien

Nicht nur wenn es um die Lebensqualität geht, ist Wien eine der Top-Städte im weltweiten Vergleich – auch die Laufrouten und offiziellen Laufevents können sich sehen lassen. Egal ob am Wasser, durch die Stadt oder durch den Wald: In Wien ist für jede Läuferin und jeden Läufer die perfekte Strecke dabei. Und wenn es mal keine offizielle Laufstrecke sein soll: Einfach die nähere Umgebung laufend erkunden und schauen, wo man landet. Denn beim Laufen gilt: Der Weg ist das Ziel.