Highlights in Wien

Um alle Highlights in Wien aufzuzählen, würde auch ein sehr dickes Buch nicht reichen. In diesem Artikel können wir uns daher nur auf einige wenige Highlights beschränken. Nahezu in jedem Bezirk gibt es Hunderte Wiener Highlights. Doch es gibt welche, die man unbedingt einmal gesehen haben muss.

Welche Wiener Highlights muss man unbedingt sehen?

Ein absolutes Highlight der Stadt Wien ist das Schloss Belvedere. Während der Habsburger Monarchie wurde das Schloss zu Ehren von Prinz Eugen von Savoyen gebaut, der ein bedeutender Feldherr der Habsburger war. Das Gebäude ist in das Obere und das Untere Belvedere aufgeteilt und bietet nicht nur eine unglaublich wertvolle Kunstsammlung, sondern vor allem auch einige Prunkräume und einen atemberaubenden Garten, der die beiden Gebäude verbindet. Für die österreichische Seele hat dieses Gebäude aber noch aus einem anderen Grund eine sehr wichtige Stellung: Im Schloss Belvedere wurde im Jahr 1955 der Staatsvertrag unterzeichnet. Vom Balkon des Schlosses hat der damalige österreichische Außenminister Leopold Figl die berühmten Worte „Österreich ist frei“ von sich gegeben. Das Schloss zählt seit Jahrhunderten zu den absoluten Highlights der Stadt Wien.

Wien Highlights

Das zweite Highlight ist ohne Zweifel der Wiener Prater. Der Wiener Prater beheimatet nicht nur die Kaiserwiese und die größte Diskothek der Stadt, sondern etwa auch das Riesenrad. Das Riesenrad hat Wien zu einer ungeheuren Prominenz verholfen, seit es im Jahr 1897 zum 50-jährigen Thron-Jubiläum von Kaiser Franz Josef I. gebaut worden ist. Das gesamte Areal des Praters ist über 6 Quadratkilometer groß, doch alleine der Vergnügungspark inmitten des Geländes lässt es eine kleine Flucht aus der Realität zu. Für ein wenig Geld kann man im Vergnügungspark den ganzen Tag richtig genießen. Sei es bei einer Partie Minigolf, oder bei einer Fahrt mit dem ehemals höchsten Kettenkarussell Europas. Am anderen Ende des Wiener Praters wartet schon das nächste Highlight der Stadt Wien, nämlich die größte Veranstaltungslocation der Stadt Wien: Das Ernst Happel-Stadion. In diesem Stadion trägt die österreichische Nationalmannschaft ihre Heimspiele aus. Wenn das Stadion ausverkauft ist, haben hier 42.500 Menschen Platz. Bei Konzerten, die auch regelmäßig im Stadion stattfinden, haben natürlich deutlich mehr Menschen Platz, da auch Stehplätze zugelassen sind. Das einzigartige Ambiente und die großartige Akustik machen Konzerte und Fußballspiele im Ernst Happel-Stadion unvergessen.

Kulturelles Highlight in Wien

In Wien gibt es Dutzende kulturelle Highlights. Doch eines kann man an dieser Stelle ein wenig herausheben und zwar das Museum Albertina im ersten Wiener Gemeindebezirk. Historisch gesehen war die Albertina das größte Wohnpalais der Habsburger, die das Gebäude schon zu ihren Lebzeiten geschätzt haben. Nach und nach entwickelte sich die Albertina aber zu einem der bekanntesten Museen der Welt und beherbergt heute eine Sammlung, die über eine Million Objekte umfasst. Höhepunkte der Sammlung sind etwa die Zeichnung „Der Feldhase“ oder die Hände die zum Gebet gefaltet sind von Albrecht Dürer. Im gleichen Atemzug muss man natürlich auch eines der ältesten Highlights in Wien erwähnen, nämlich den Stephansdom. Der gotische Bau, der von den Wienerinnen und Wienern liebevoll „Steffl“ genannt wird, ist seit je her so etwas wie der Fels in der Brandung in Wien. Der Stephansdom existiert seit dem Jahr 1137 und ist seit 1365 Domkirche in Wien. Der Stephansdom fungiert als Wahrzeichen Wiens und ist gleichzeitig Nationalheiligtum des Landes Österreich. Viele Jahre lang war der Stephansdom auch das höchste Gebäude in Wien.

Wien Highlights

Ein weiteres kulturelles und zugleich historisches Highlight in Wien ist ohne Zweifel auch das Schloss Schönbrunn. Bei der gleichnamigen U-Bahn-Station erstreckt sich das imposante Schloss, das mit der Gloriette und dem Tiergarten Schönbrunn eigentlich noch zwei Sehenswürdigkeiten innerhalb der eigentlich Sehenswürdigkeit hat. Das Schloss Schönbrunn in seiner heutigen Form wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Erzherzogin Maria Theresia errichtet. Kaiser Franz Joseph, der von 1848 bis zum Jahr 1916 an der Macht war, ist in diesem Schloss geboren und gestorben. Das alleine zeigt schon die Dimension dieses Wiener Highlights.

Wiener Highlights: Schwer in Worte zu fassen

Egal aus welchem Bereich man ein Highlight in Wien sucht, man wird Hunderte davon finden. Egal ob Sport, Kultur, Kunst, Wirtschaft, Politik oder was auch immer: Die Stadt Wien hat sehr sehr viele Highlights und das an fast jeder Ecke. Und womöglich braucht es gar kein so „großes Highlight“. Vielleicht reicht schon ein Besuch in einem Wiener Gasthaus als Highlight völlig aus.