In der Stadt Wien gibt es viele Dinge, die populär sind. Diese Dinge ändern sich zwar von Zeit zu Zeit, doch manche davon bleiben über Jahre oder gar Jahrzehnte gleich. Populär sind immer Trends, die sich durch verschiedene Gesellschaftsbereiche ziehen. Wir geben Ihnen in diesem Artikel einen Überblick darüber, was gerade in Wien populär ist.
Was ist in Wien aktuell populär?
Im Moment gibt es diverse populäre Trends in Wien. Ein Teil davon sind ohne Zweifel die Leihscooter, die es in der Stadt Wien gibt. Auf fast jedem einzelnen Gehsteig sieht man mehrere Leihscooter stehen, die nur darauf warten, bis sie jemand benutzt. Das hat mehrere Gründe. Einerseits ist die Handhabe sehr einfach. Wenn Sie vor einem der verschiedenen Fahrzeuge stehen, dann müssen Sie sich eigentlich nur die jeweilige App des Anbieters herunterladen und sicherstellen, dass Sie eines der Zahlungsmittel des Anbieters verwenden können. Im Normalfall wird eine Kreditkarte reichen. Manche Anbieter haben allerdings auch Sofortüberweisung oder Paypal. Mithilfe eines QR-Codes können Sie dann noch den Roller entsperren und schon fährt das Gerät. Die Preise unterscheiden sich zwischen den Anbietern übrigens nur geringfügig. Die Basisfahrt kostet immer einen Euro. Für jede weitere Minute bezahlt man dann zwischen 19 und 25 Cent. Ein weiterer Grund ist, dass Sie einfach sehr schnell von A nach B kommen.

Eine weitere Sache, die in Wien gerade sehr populär ist, ist die Sportart Yoga. Viele Menschen leiden an der Krankheit Burnout. Die Welt wird immer schneller und zahlreiche Arbeitgeber fordern immer mehr von ihren Angestellten ein. Hierbei kann Yoga helfen, ein Gleichgewicht zwischen Beruf und Alltag zu finden. Mithilfe verschiedenster Techniken, die zum Teil auch Meditation miteinbeziehen, ist es das Ziel, dass Körper, Geist und Seele auf einer Linie sind. In Wien gibt es sehr viele populäre Yoga-Studios, wo man sich Wochen im Voraus einen Platz reservieren muss, um noch teilnehmen zu können.
Fahrrad als populäres Fortbewegungsmittel
Obwohl Wien ohne Zweifel ein äußerst gutes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln vorweisen kann, ist das Fahrrad eines der beliebtesten Fortbewegungsmittel geworden. Vor allem die alten Vintage Räder sieht man auf den Hunderten Kilometern an Radwegen sehr häufig. Die Menschen kehren ein wenig ab von der Wegwerf-Kultur und fokussieren sich darauf, dass man alte Räder eventuell wieder zum Leben erwecken kann. Abgesehen davon, dass man sich körperlich betätigt, hat man mit einem schönen Rad auch einen gewissen Styling-Faktor.
Immer populärer in Wien wird auch (wieder) deutschsprachige Musik. Einer der größten Popstars aller Zeiten, nämlich Falco, stammt aus Wien. Doch einige Jahre gab es fast kaum deutschsprachige Musiker aus Wien, die wirklich Karriere gemacht haben. Das hat sich in letzter Zeit deutlich geändert. Wiener Musiker machen wieder Weltkarriere und füllen ganze Hallen. Ob und wenn ja, wie diese Populärkultur weitergehen wird, bleibt abzuwarten.
Renaissance des Kinos als populärer Zeitvertreib
Anfang der 2000er machte auch das große Kinosterben vor der Stadt Wien nicht Halt. Einige Kinos mussten schließen, während große Ketten ihr Business aufgezogen haben. In Wien haben in den letzten Jahren aber wieder mehr Kinos eröffnet, da sie (wieder) sehr populär geworden sind. Vor allem einige Sonderformen des klassischen Kinos, wie zum Beispiel das Freiluft-Kino oder das Auto-Kino haben im Moment Hochkonjunktur. Dafür investiert die Stadt Wien auch nicht unbedingt wenig. Alleine das Freiluft-Kino am Rathausplatz, wo Jahr für Jahr eine gigantische Leinwand aufgebaut wird und drum herum ein Festival organisiert wird, sucht seinesgleichen. Doch auch kleinere Betreiber veranstalten beispielsweise ein Freiluftkino im „Oben“ am Dach der Stadtbücherei bei der U-Bahn-Station Burggasse Stadthalle, oder in einigen Wiener Parks (zum Beispiel im Bruno Kreisky-Park).

Populär sind in Wien im Moment auch viele Themen der Ernährung. Man könnte fast glauben, dass die Menschen in Wien in den letzten Monaten nach dem Motto „weniger ist mehr“ gegessen haben. In zahlreichen Restaurants konnte man das populäre Phänomen beobachten, dass man nachhaltig isst. Also kleinere und wenige Happen, dafür aber aus gesunden Zutaten. Selbiges gilt für die Mode. Viele Hosen, sowohl von Männern und Frauen haben einen kleinen Touch der 1980er Jahre. Das beginnt bei Adidas Schuhen und endet bei stone washed jeans.
Populär in Wien: Eine Frage des Zeitgeistes
Was gerade populär in Wien ist, bestimmen gleich mehrere Faktoren. Neben den Menschen selbst haben natürlich die Medien einen großen Einfluss, beziehungsweise auch das, was in anderen Staaten passiert. Interessant ist, dass sich immer mehr populäre Phänomene in Wien wiederholen – alleine was die Kleidung betrifft. Aus diesem Grund sollte man nie ein Kleidungsstück endgültig abschreiben, denn möglicherweise wird es noch einmal populär.