Shopping in Wien

Wien hat nicht nur kulturell vieles zu bieten, die österreichische Hauptstadt bietet auch eine große Auswahl an Shopping-Möglichkeiten. Egal ob Luxus-Shopping oder Souvenir-Shopping – in Wien ist für jeden und jede das Passende dabei.

Luxus-Shopping in Wien

Wer gerne luxuriös einkauft, der ist am Wiener Graben genau richtig. Inmitten des ersten Wiener Gemeindebezirks reihen sich die Geschäfte vieler Luxuslabels aneinander. Rund um den Graben findet man die Stores von Chanel, Louis Vuitton, Hermes, Burberry und Tiffanys. Außerdem befindet sich am Graben das bekannte Lebensmittelgeschäft Meinl am Graben. Auf drei Ebenen finden hier Feinschmeckerinnen und Feinschmecker sowie Kulinarik-Begeisterte Lebensmittel aus aller Welt. Zudem gibt es im Meinl am Graben die Möglichkeit, sich an einem Shopping-Tag zwischendurch zu stärken. Zum Beispiel bei feinem Café und Brötchen an der Bar. Hier trifft sich die High Society Wiens gerne Samstagvormittag zum Plaudern.

Wien Shopping

Outdoor-Shopping in Wien

Zwei Straßen in Wien stehen für ein uneingeschränktes ShoppingErlebnis: Die Kärntner Straße und die Mariahilfer Straße. Die Kärntner Straße befindet sich im ersten Bezirk, sie beginnt am Karlsplatz und geht an der Wiener Oper vorbei bis zum Stephansdom, dem Zentrum des ersten Wiener Gemeindebezirks. In der Kärntner Straße findet man alle bekannte Marken: H&M, Zara, Peek & Cloppenburg und vieles mehr. Zudem gibt es in der Kärntner Straße auch einen Concept-Store: Der Steffl: Auf sechs Ebenen findet man hier eine große Auswahl an Marken-Produkten, zum Beispiel Taschen, Abendkleider und Schuhe. Die Mariahilfer Straße ist mit 1,8 Kilometern die längste Einkaufsstraße Wiens. Auch hier findet man Shops vieler bekannter Marken: C&A, Humanic, TK-Maxx und viele mehr. Wer lieber in kleinen Boutiquen shoppt, ist in Seitenstraßen der Mariahilfer Straße gut aufgehoben: Beispielsweise in der Neubaugasse findet man viele kleine Shops lokaler Marken und eine große Anzahl von ausgefallenen Produkten.

Indoor-Shopping in Wien

Wer auch bei Schlechtwetter nicht auf die Shopping-Tour verzichten möchte, ist in einem der Wiener Shopping-Zentren richtig. Davon gibt es in der österreichischen Hauptstadt zahlreiche: im ersten Bezirk zum Beispiel die Ringstraßengalerien, wo Einkaufsbegeisterte eine große Auswahl an kleinen Boutiquen finden. In den Wiener Außenbezirken gibt es zudem noch viele weitere Shopping-Zentren: Das Donauzentrum im 21. Wiener Gemeindebezirk bietet ebenso eine große Auswahl an bekannten Marken unter einem Dach. Wer dazu gerne noch Entertainment möchte, ist in der Millenium City richtig: Hier gibt es neben einem Kino noch ein Indoor-Kletterzentrum und Bowlingbahnen, sowie zahlreiche Spielautomaten. Auch Europas größtes Shopping-Center befindet sich in der Nähe von Wien: Die Shopping City Süd im niederösterreichischen Vösendorf beheimatet mehr als 300 Geschäfte, sowie eine große Auswahl an Gastronomie.

Designer-Outlet Shopping in Wien

Nur dreißig Auto-Minuten von Wien entfernt befindet sich das Outlet-Shopping Center Parndorf. Hier findet Shoppingfans 160 Shops mit reduzierten Designer-Marken-Artikeln. Teilweise sind die Preise um bis zu 70 Prozent reduziert. Die Auswahl im burgenländischen Parndorf ist groß: Outdoor-Marken, wie Salewa, Schmuck von Seiko, Unterwäsche von Skiny, Küchenutensilien von WMF und zahlreiche Gewand-Marken reihen sich im Designer-Outlet Parndorf aneinander.

Shopping auf Märkten in Wien

Wer gerne ausgefallenes Obst und Gemüse, sowie Gewürze und andere selbstgemachte Köstlichkeiten kauft, ist auf einem der zahlreichen Märkte in Wien richtig: Der wohl berühmteste ist der Naschmarkt im sechsten Wiener Gemeindebezirk. Mehr als 100 Stände, sowie zahlreiche Restaurants finden sich auf dem mehr als 2 Hektar großem Gelände – das macht ihn nicht nur zum bekanntesten, sondern auch zum größten Markt in Wien. Beliebt unter jungen Wienerinnen und Wienern ist der Brunnenmarkt im 16. Wiener Gemeindebezirk. Der Brunnenmarkt gilt unter Einheimischen als Geheimtipp, da sich dort noch nicht so viele Touristen tummeln, wie am Naschmarkt. Ein weiterer beliebter Markt befindet sich im 18. Wiener Gemeindebezirk: Der Kutschkermarkt. Dort bekommt man eine feine Auswahl an Österreichischen Spezialitäten. Im 2. Wiener Gemeindebezirk ist der Karmelitermarkt ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt: Hier genießt man gerne ein Glas Wein beim Einkaufsbummel am Samstagvormittag.

Wien Shopping

Fazit Shopping in Wien

Egal, ob Schmuck, Schuhe, Kleidung oder Lebensmittel. In Wien findet man Produkte in jeder Preisklasse. Im Graben und im Designeroutlet Parndorf sind alle richtig, die gerne teure Marken shoppen möchten. Die großen Modeketten findet man in der Kärntner Straße, der Mariahilfer Straße, sowie in sämtlichen Einkaufszentren. Und wer gerne eine kulinarische Shoppingtour machen möchte, kostet sich am besten durch Wiens abwechslungsreiche Märkte oder stattet dem berühmten Kaufhaus Julius Meinl am Graben einen Besuch ab.