Vienna Sightseeing

Das Wort Sightseeing könnte eigentlich für die Stadt Wien erfunden worden sein. Sightseeing in Wien ist nämlich ein Prozess, der vermutlich nie abgeschlossen sein wird. In der österreichischen Hauptstadt gibt es nämlich dermaßen viel zu erleben, dass man mehrere Jahre nur mit Sightseeing in Wien verbringen könnte. Menschen, die schon einmal Sightseeing in Wien gemacht haben, werden vermutlich alle dasselbe behaupten. Nämlich, dass die Wiener Sehenswürdigkeiten atemberaubend sind. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Übersicht dessen, was es in Wien alles zu entdecken gibt.

Sightseeing in Wien: Das muss gesehen werden

Allen voran zählt in Wien natürlich der Stephansdom zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten. Der gotische Dom, der auch liebevoll „Steffl“ genannt wird, wurde bereits im Jahr 1137 eröffnet. Das 107 Meter hohe Gebäude gilt als Wahrzeichen Wiens und gleichzeitig als eines der wichtigsten gotischen Bauwerke des Landes. Besonders ist übrigens auch die Kirchenglocke des Stephansdoms, die sogenannte „Pummerin“. Mit knapp 20 Tonnen Gewicht ist sie nicht nur die größte Glocke Österreichs, sondern auch eine der größten Glocken der Welt. Der Stephansdom befindet sich übrigens mitten im 1. Bezirk bei der U-Bahn-Station Stephansplatz. Dort finden Sie auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sowie Cafes, Restaurants und vieles mehr. Von dort aus können Sie die Sightseeing-Tour durch Wien eigentlich gleich weiterführen und die Wiener Hofburg besuchen.

Wien Sightseeing

Sightseeing in Wien: Auf Tuchfühlung mit dem Präsidenten

Die Wiener Hofburg befindet sich gemeinsam mit der Nationalbibliothek und des Hauses der Geschichte Österreichs am Wiener Heldenplatz. Der imposante Bau der Wiener Hofburg ist der ehemalige Sitz der Habsburger. Vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1918 (mit Unterbrechungen) haben die Monarchen von dort aus regiert. Seit dem Jahr 1946 ist die Hofburg der Sitz des österreichischen Bundespräsidenten und vor allem ein sehr beliebter Platz bei Touristen, um Fotos zu machen oder mit einem Leihscooter durch Wien zu fahren. Einmal pro Jahr, am Nationalfeiertag (26. Oktober), haben die Menschen die Chance, die Hofburg zu besuchen. Dort kann man dann die Räume sehen, die dem Bundepräsident zur Verfügung stehen. Nur ein paar Meter entfernt befindet sich die Spanische Hofreitschule.

Wien Sightseeing

Ursprünglich diente die Spanische Hofreitschule der Reitausbildung der kaiserlichen Residenz. Gegründet wurde die Institution im Jahr 1565 und bildet nach wie vor ausschließlich Lipizzaner aus. An der Adresse Michaelerplatz 1 im ersten Wiener Gemeindebezirk kommen Pferde-Liebhaberinnen und Pferde-Liebhaber auf Ihre Kosten. Neben den klassischen Führungen im Gebäude selbst, wo man etwa die Reitställe begutachten kann, ist eine Vorführung auch äußerst empfehlenswert. In der Spanischen Hofreitschule kann man die Pferde, die äußerst professionell behandelt werden, auf einem sehr hohen Leistungsniveau betrachten und bewundern.

Vienna Sightseeing auf der Wiener Ringstraße

Die berühmte Wiener Ringstraße führt gemeinsam mit dem Franz Josefs-Kai rund um das historische Zentrum Wiens. Anhand der Wiener Ringstraße kann man sehr gut erkennen, was die Stadt alles zu bieten hat. Gefühlt gibt es dort Meter für Meter eine Sehenswürdigkeit, die vor allem in puncto Schönheit seinesgleichen sucht. Der Ringstraßenstil, der zur Kunstform des Historismus zählt, zählt heute zum Weltkulturerbe Historisches Zentrum Wien. Als Wiener Tourist macht es absolut Sinn, sich einfach anhand der Ringstraße zu bewegen. Dort findet man unter anderem folgende Gebäude:

  • Österreichisches Parlament
  • Universität Wien
  • Wiener Börse
  • Burgtheater
  • Wiener Staatsoper
  • Kunsthistorisches Museum
  • Naturhistorisches Museum

Alleine anhand der Namen dieser Institutionen ist klar, dass die Wiener Ringstraße grundsätzlich eine der wichtigsten Straßen der österreichischen Hauptstadt ist. Neben diesen sehr berühmten Sehenswürdigkeiten gibt es aber auch noch welche, die man nicht sofort erkennt, die aber in unmittelbarer Nähe sind. Das sind etwa der Sigmund Freud-Park und der Roosevelt Platz im ersten Bezirk in Wien. Die beiden Sehenswürdigkeiten sind in unmittelbarer Nähe zur bekannten Votivkirche angesiedelt. Der Rooseveltplatz ist nach dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt benannt und der Sigmund Freud-Park nach dem berühmten Psychoanalytiker Sigmund Freud, der nur ein paar Minuten entfernt in der Berggasse gewohnt hat.

Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten in Wien

Um die Liste der Sehenswürdigkeiten in Wien noch ein wenig weiterzuführen, seien noch folgende Bauwerke und Plätze erwähnt: Ein sehr beliebter Ausflugsort für Touristen, aber auch für Wienerinnen und Wiener ist beispielsweise das Schloss Belvedere. In der Prinz Eugen-Straße im dritten Wiener Gemeindebezirk ist das imposante Schloss beheimatet das für Prinz Eugen von Savoyen erbaut wurde, der einer der wichtigsten Feldherren der Habsburger Monarchie gewesen ist. Außerdem wurde am Balkon des Wiener Belvedere im Jahr 1955 der österreichische Staatsvertrag unterzeichnet.  

Mindestens genauso wichtig wie das Schloss Belvedere ist das Schloss Schönbrunn in Wien-Hietzing (13. Bezirk). In seiner heutigen Form existiert das Schloss seit dem 18. Jahrhundert als Sommerresidenz von Erzherzogin Maria Theresia. Das UNESCO Weltkulturerbe sollte eigentlich noch pompöser werden als das Schloss Versailles in Paris, war am Ende aber in dieser Form nicht finanzierbar. Heute schätzen die Touristen und auch die Wiener Bevölkerung das angenehme Areal im Schloss Schönbrunn und außerdem auch den gleich anschließenden Tiergarten. Egal wofür Sie sich entscheiden: Sightseeing in Wien ist eigentlich an jeder Ecke möglich. Überzeugen Sie sich selbst von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien.