Zu einem wichtigen Programm von Vienna Sightseeing zählen natürlich auch die Wiener Stadtführungen. Private und gewerbliche Anbieter geben den Besucherinnen und Besuchern auf diesem Wege Einblick in interessante Ecken der Stadt. In Wien gibt es zahlreiche Anbieter von Stadtführungen. Wir geben Ihnen in diesem Artikel einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten zum Thema Stadtführungen in Wien.
Welche Anbieter für Stadtführungen in Wien gibt es?
Das Schöne an Stadtführungen ist, dass man viel lernt. Und zwar über die Geschichte, die Gegenwart und in manchen Fällen vielleicht auch über die Zukunft. Dieses Konzept verfolgt beispielsweise PrimeTours Wien. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern ist hier sogar eine gratis-Führung möglich. Von Donnerstag-Sonntag ist jeweils um 11:00 Treffpunkt am Helmut Zilk-Platz. Die Dauer einer Tour beträgt etwa zwei Stunden. Im Anschluss daran kann man selbst entscheiden, wieviel man bezahlen möchte. Der guten Ordnung halber sei aber darauf hingewiesen, dass man dem jeweiligen Guide, der sich extra Zeit nimmt und fachliche Kenntnis beweist, sehr wohl ein Trinkgeld zukommen lassen sollte. Die Gruppengröße bei PrimeTours ist übrigens auf 35 Personen beschränkt.
Ein etwas größerer Anbieter von Stadtführungen in Wien ist der Anbieter „wienführungen“. Die Touren des Anbieters sind markenrechtlich geschützt und auch etwas teurer als andere Anbieter. Längst muss man sich auch in Wien spezielle Ideen ausdenken, um im breiten Feld der Stadtführungen bestehen zu können. Aus diesem Grund hat sich beispielsweise das Unternehmen Secret Vienna es zur Aufgabe gemacht, Themenführungen wie etwa „Geheimnisse der Stadt Wien“ oder „Wien hinter den Kulissen“. Dort erfährt man spannende Details und nicht immer nur historische Fakten.

Wiener Stadtführungen: Sozialpolitische Führungen durch die Stadt
Eine ganz besondere Art der Stadtführungen sind die sogenannten Shades Tours. Dort werden bewegende Touren organisiert und zwar im wahrsten Sinn des Wortes. In den Themengebieten Armut & Obdachlosigkeit, Flucht & Integration und Sucht & Drogen erzählen betroffene Menschen von Ihren Erfahrungen in der Stadt Wien. Das bedeutet, dass etwa eine obdachlose Frau oder ein obdachloser Mann erzählt, wie es ist, in Wien kein Dach über dem Kopf zu haben. Diese Stadtführungen sind aus mehreren Gründen bemerkenswert. Einerseits erfährt man hautnah, was betroffene Menschen in Wien erleben müssen, welche Gründe es gibt, um etwa in die Obdachlosigkeit zu rutschen oder was es braucht, damit man diesen Teufelskreis durchbricht. Andererseits verdienen die jeweiligen Guides an jeder einzelnen Tour mit und können sich auf diese Weise etwas Geld dazu verdienen.
Weitere Tipps für Stadtwanderungen in Wien
In Wien gibt es noch sehr viel mehr als die bisher angesprochenen Stadtführungen. Konkret beispielsweise eine am Wiener Zentralfriedhof. Der Wiener Stadtbetrieb Friedhöfe Wien bieten in den Monaten April, Mai, Juni, September und Oktober Führungen am Wiener Zentralfriedhof an. Dabei wird ein ganz besonderes Augenmerk auf Themen wie Ehrengräber oder Sondergrabstätten gelegt. Ein Beispiel ist etwa die Präsidentengruft. Außerdem geben Ihnen die jeweiligen Tour-Guides spannende Einblicke in den Friedhof als Arbeitsplatz. Der Wiener Zentralfriedhof wurde übrigens im Jahr 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von mehr als zweieinhalb Quadratkilometern zu den größten Friedhöfen Europas. Beliebte Ausflugsziele sind etwa das Grab des verstorbenen Popstars Falco, von Hans Moser, Helmut Qualtinger, Ludwig van Beethoven oder Udo Jürgens. Das Areal beherbergt übrigens auch mehr als 20 Rehe, sowie Turmfalken, Feldhamster, Dachse, Marder, Frösche und andere Kleintiere.

Eine weitere sehr spannende Stadtführung ist die Nachtwanderung im Tiergarten Schönbrunn. Der Tiergarten Schönbrunn existiert seit dem Jahr 1752 und ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt. Jedes Jahr besuchen mehr als zwei Millionen Menschen den Tiergarten Schönnbrunn, der sich gleich neben dem nicht weniger berühmten Schloss Schönbrunn und der Gloriette befindet. Obwohl das Areal schon tagsüber absolut einen Ausflug wert ist, bieten die Betreiber auch die spannenden Nachtführungen an. Diese beginnen entweder um 19:00, 20:00, 21:00 oder 21:30. Besonderes Augenmerk legt die Führung demnach auf die Lebensräume von nachtaktiven Tieren. Jeder Besucher bekommt übrigens auch ein Nachtsichtgerät zur Verfügung gestellt, damit man das Erlebnis noch mehr hautnah erleben kann.
Stadtführungen in Wien: Grenzenlose Möglichkeiten
Egal ob man eine Vorliebe für die Themen Geschichte, Sozialpolitik oder Zoologie hat. Für jeden Geschmack werden in Wien Stadtführungen aller Art angeboten. Auch wenn man kein großes Budget für diese Art von Bildung oder Freizeitmöglichkeit hat, wird man definitiv nicht enttäuscht. Auch für Kinder und Senioren wird ein passendes Angebot geliefert. Wir laden Sie also herzlich ein, dass Sie sich eine Stadtführung in Wien ansehen und die Stadt möglicherweise einmal aus einem anderen Blickwinkel sehen.